|
Übertragen, verwalten und dokumentieren mit Messprotokoll |
|
|
Mikroprozessgesteuerte 0-Punkt-Eichung (angleichen an Umgebungsluftdruck) |
|
|
Belastungs- und Dichtheitsprüfung von Erdgasleitungen (1 bar/150 hPa) nach TRGI 2008 |
|
|
Langzeitmessung, Aufzeichnung von Druck und Umgebungstemperatur durch frei wählbare Intervallzeiten von 15 Sek. bis 6 Std. |
|
|
Gebrauchsfähigkeitsprüfung (Leckmenge) bei Betriebsdruck 24, 50, 70 und 100 hPa ohne Ermittlung des Leitungsvolumens, nach G 5952, automatischer Prüfablauf
(keine zusätzliche Einspeisevorrichtung erforderlich!) |
|
|
Belastungs- und Dichtheitsprüfung von Flüssiggasleitungen (1 bar/150 hPa) nach TRF 2012 |
|
|
Dichtheits- und Belastungsprüfung von Wasserleitungen mit Medium Luft (150 hPa/3 bar) nach DIN EN 806-4* |
|
|
Dichtheitsprüfung von Wasserleitungen mit Medium Wasser (0,3 bis 20 bar bzw. 0,03 bis 2 MPa) nach DIN EN 806-4* |
|
|
Prüfung von Heizungsanlagen und Solaranlagen nach DIN 18380* |
|
|
Schlussprüfung von Wasserleitungen nach Endmontage (mit ext. WPS FUNK und FGP; optional erhältlich) |
|
|
Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen (100 hPa) nach DIN EN 1610, Prüfverfahren LC |
|
|
Fließdruckmessung bis 300 hPa auf 0,1 hPa genau |
|
|
Negativ-Druckmessung bis – 300 hPa |
|
|
Messdaten können vor Ort mit dem eingebauten Nadeldrucker dokumentenecht ausgedruckt werden |
|
|
Die verschiedenen Prüfdrücke werden durch den eingebauten Mini-Kompressor bis max. 1 bar (0,1 MPa) erreicht, nach START erfolgt automatischer Prüfablauf |
|
|
Eingabe des Geräte-Eigentümers sowie den objektbezogen Datensatz können über das Touch-Bedienfeld oder die PC-Software erfolgen |
|
|
Messergebnisse werden auf SD-Karte abgespeichert, bis zu 500 Objekte |
|
|
PC-Software mit vordefinierten DIN A4 Prüfprotokollen, Datenübertragung über SD-Karte |
|
|
Datum und Uhrzeit (Einstellung manuell) |
|
|
Betrieb über Akku bzw. Netzteil 230 Volt bei 50 Hz |
|